Die Linzer Stadtoasen sorgen seit ihrer Einführung im Jahr 2020 für begrünte Erholungsorte mitten in der Innenstadt – ganz ohne Konsumzwang. Aufgrund von Bauarbeiten an der Promenade wird nun eine dieser Oasen verlegt: Am Donnerstag, 5. Juni, übersiedelt die dortige Anlage inklusive der Sitzmöbel – „Park Let“ genannt – in die Klosterstraße vor die Minoritenkirche. Damit wird auch die autofreie Klosterstraße zusätzlich aufgewertet und als Ort zum Verweilen etabliert.
Mit der Umstellung reagiert die Stadt Linz auf aktuelle Gegebenheiten: Die Bauarbeiten an der Promenade beeinträchtigen derzeit die Nutzung der dortigen Stadtoase. Durch den neuen Standort wird das Angebot für die Bürger:innen in unmittelbarer Nähe gesichert und gleichzeitig ein Impuls für die Belebung der Fußgängerzone gesetzt.
Seit der ersten Umsetzung am Hauptplatz im Jahr 2020 erfreuen sich die grünen Inseln steigender Beliebtheit. 2023 kamen zwei weitere Standorte in der Spittelwiese und an der Promenade dazu. Vor allem an Plätzen, wo eine dauerhafte Begrünung durch Entsiegelung nicht möglich ist, bieten die Oasen eine klimafreundliche Alternative – als Schattenspender und Aufenthaltsort in heißen Sommermonaten.
Das Park-Let ist eine bankähnliche Holzkonstruktion mit Pflanztrögen und Sitzflächen, misst 5,63 mal 1,90 Meter und wird vollständig an den neuen Standort übersiedelt.
„Eine Stadt lebt von durchdachten Möglichkeiten. Die Stadtoasen sind ein Symbol dafür, wie durch kleine, gezielte Maßnahmen spürbare Verbesserungen im Alltag erzielt werden. Mit der Verlegung in die Klosterstraße schaffen wir Raum für Begegnung, Schatten und Ruhe – mitten in der Innenstadt“, betonen Bürgermeister Dietmar Prammer und Wirtschaftsstadtrat Gegenhuber.
„Begrünte Treffpunkte attraktivieren unsere Innenstadt. Durch die Übersiedelung von der Promenade möchten wir nun die autofreie Klosterstraße aufwerten und einen Ort zum gemütlichen Verweilen schaffen“, erklärt die für Straßenbetreuung und Stadtgrün zuständige Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger.
“Eine schönere Gestaltung des Straßenraums unterstützt den lokalen Handel. Die Grundlage wurde durch die Einrichtung der Fußgängerzone im Herbst 2024 geschaffen, nun setzen wir den nächsten Schritt. Ich freue mich besonders darüber, dass wir mit den Wirtschaftstreibenden an einem Strang ziehen – gemeinsam können wir so viel für die Innenstadt erreichen,” erklärt Vizebürgermeister Martin Hajart.
Ein erstes gemeinsames Zeichen wird bereits am 26. Juni 2025 gesetzt – mit dem „Klosterstraßenfest“ von 16 bis 22 Uhr. Alle Betriebe vor Ort machen mit, der City Ring übernimmt die Organisation, und auch Kinder- und Familienangebote sind in Planung.
Text- und Fotoquelle: Stadt Linz