„Bücher lesen ist wichtig für die Sprach- und Lesekompetenz. Im Sommer startet die Stadtbibliothek Linz wieder mit einem großen Ferienspiel und kostenlosen Bilderbuchlesungen für Kinder. Und im Urlaub und auf Reisen sorgt auch der Zugang zu E-Books, Serien- beziehungsweise Filmstreaming und digitalen Zeitungen mit der Bibliothekskarte dafür, dass der Lesestoff nicht ausgeht,“ weist die für die Stadtbiblotheken zuständige Stadträtin Mag.a Eva Schobesberger hin.
Beim Ferienspiel heißt es auch heuer wieder: Bücher ausborgen, Stempel sammeln und gewinnen. Los geht’s in der ersten Ferienwoche. Ab 7. Juli können sich junge Menschen bis 15 Jahre an allen Standorten der Stadtbibliothek einen Lesepass abholen – im Wissensturm, in Urfahr, Dornach, Auwiesen, Pichling und Ebelsberg. Für jedes ausgeliehene Buch kommt ein Stempel in den Lesepass. Mit zwölf Stempeln ist der Pass voll und kann bis 5. September gegen ein Gewinnlos eingetauscht werden.
Die Ziehung kann am 12. September um 14 Uhr online am Facebook-Account @wissensturm verfolgt werden. Alle Gewinner*innen werden außerdem per E-Mail verständigt. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise, etwa einen Tolino E-Reader, Thalia-Gutscheine, Kinder-Konzertabos vom Brucknerhaus, Schwimmgutscheine der Linzer Bäder, Kuddelmuddel-Tickets und Spielsachen.
Das Ferienspiel ist seit Jahren ein beliebter Sommer-Fixpunkt in der Stadtbibliothek. Mehr als 900 Kinder haben 2024 an der Leseförderungsaktion teilgenommen und einen vollen Lesepass abgegeben, was in etwa 10.800 gelesenen oder angeschauten Büchern entspricht. Kindern und Jugendlichen einen einfachen Zugang zu Büchern, Medien und Geschichten zu ermöglichen und Lust am Lesen zu wecken ist der Stadtbibliothek ein besonders großes Anliegen. Junge Menschen unter 19 Jahre können daher kostenlos Bücher, Zeitschriften und Spiele ausleihen. Die Auswahl ist groß: Insgesamt rund 68.000 Kinder- und Jugendmedien stehen an allen sechs Bibliotheksstandorten zur Auswahl, darunter Bilderbücher, Romane, Sachbücher, Comics, Mangas, fremdsprachige Bücher und Spiele. Eine Kinder-Kombikarte, mit der auch Tonies, CDs oder DVDs ausgeborgt werden können, kostet elf Euro im Jahr.
Pünktlich zum Ferienbeginn lädt die Stadtbibliothek in Pichling Kinder ab zirka drei Jahren zu einer Vorlesestunde ein: Am Montag, 7. Juli, findet um 9.30 Uhr Vorlesespaß mit der Bilderbuchkuh Lieselotte statt. In der Stadtbibliothek Urfahr wird am Donnerstag, 17. Juli, um 15 Uhr aus dem Buch „Wenn die Ziege Schwimmen lernt“ vorgelesen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Wer auch im Urlaub mit ausreichend Lesestoff versorgt sein will und gleichzeitig mit leichtem Gepäck reisen möchte, profitiert von den digitalen Angeboten der Stadtbibliothek. E-Books lesen, Hörbücher anhören, online Zeitungen durchblättern – das alles ist mit einer Jahreskarte der Stadtbibliothek auf den Plattformen media2go und PressReader möglich. Mit dem Streamingdienst filmfriend stehen hochwertige Filme, Serien und Dokus und ein sorgfältig zusammengestelltes Kinderprogramm zur Auswahl. Gut zu wissen für Eltern: Beim Login mit einer Kinder-Bibliothekskarte werden auf filmfriend nur Programme angezeigt, die für das Alter des Kindes freigegeben sind.
Text- und Fotoquelle: Stadt Linz