Für die kommenden Tage ist laut GeoSphere Austria in Linz mit starker Hitzebelastung zu rechnen. Hitzeperioden belasten Körper und Kreislauf – besonders ältere Menschen, schwangere und stillende Frauen, Kleinkinder und gesundheitlich vorbelastete Personen sind gefährdet. Die Stadt Linz ruft daher zur Vorsorge und gegenseitigen Achtsamkeit auf.
„Ich bitte alle Linzer:innen auch in ihrem eigenen Umfeld darauf zu achten und Personen, die es brauchen, entsprechend zu unterstützen, und etwa Einkäufe zu erledigen. Neben unseren Hitzetipps möchte ich besonders auf unsere rund 90 beschilderten Trinkbrunnen aufmerksam machen. So können Sie sich, wenn Sie in der Stadt unterwegs sind, gerade auch bei Hitze kostenlos mit genügend Trinkwasser versorgen“, betont Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger.
Mehr als 90 öffentliche Trinkbrunnen bieten in ganz Linz kostenloses Trinkwasser. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, Parks und Spielplätzen. Die Standorte sind online auf www.linz.at/trinkbrunnen-liste.php abrufbar.
Mit dem städtischen Hitzeschutzplan und laufenden Investitionen in klimaangepasste Stadtgestaltung setzt Linz gezielt Maßnahmen zur Bewältigung zunehmender Hitzeperioden. Informationen und Handlungsempfehlungen sind auf www.linz.at/hitze zusammengefasst.
Text- und Fotoquelle: Stadt Linz