Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

Dienstag, 20. Mai 2025

FEM*tastica – Lange Nächte des Feminismus

Feministisches Festival feiert von 26. – 28. Mai Premiere

Bei FEM*tastica, den langen Nächten des Feminismus, können alle Linzer:innen die „FEM*tastische“ Seite ihrer Stadt entdecken. Das Event bietet von Montag bis Mittwoch eine bunte Mischung aus Vorträgen, künstlerischen Workshops, Aktionen, Filmvorführungen, offenen Türen, Gesprächen, Lesungen, Performances und vieles mehr – direkt von und mit Organisationen, die tagtäglich Feminismus in ihrer Arbeit leben und weiterentwickeln.

Alle können dabei sein, wobei sämtliche Angebote kostenlos sind! Das Festival soll inspirieren und zum Entdecken anregen, wie vielfältig und lebendig der Feminismus in Linz ist, wie z.B. Kicken im Volksgarten, einen Film im Moviemento anschauen oder miteinander beim Lentos feiern! Mit 18 Programmpunkten zeigt FEM*tastica ganz klar: zahlreiche Institutionen, Vereine und Organisationen arbeiten tagtäglich an einer geschlechtergerechten Stadt.

„Ich bin als Frauenstadträtin sehr dankbar und auch stolz darauf, dass wir in unserer Stadt eine so vielfältige und breite feministische Szene - getragen von vielen Vereinen und Organisationen - haben, die eines eint: Der Einsatz und Kampf für eine geschlechtergerechte Gesellschaft. FEM*tastica ist ein einzigartiges Event, das die Vielfalt, Stärke und Lebendigkeit des Feminismus in Linz sichtbar macht. Es ist eine Einladung an alle, sich inspirieren zu lassen und aktiv mitzuwirken“, bekräftigt Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger.

Programmübersicht FEM*tastica – Lange Nächte des Feminismus

Vereinen und Initiativen haben besondere Acts organisiert, die einfach Spaß machen und dazu einladen, mitzumachen und sich kennenzulernen. Die verschiedenen Programmpunkte im gesamten Stadtgebiet bieten für jede etwas an.

Montag, 26. Mai: 

Ab 16 Uhr 

  • FZO – Frauenzentrum OÖ der Volkshilfe FMB und die Frauenfußballakademie laden Frauen und Mädchen zu ihrem Programmpunkt im Volksgarten ein: „Aus der Rolle kicken – Frauen*und Mädchen* erobern das Spielfeld“
  • Haus der Frau lädt zu ihrem Workshop „Frau*Sein“ in der Volksgartenstraße 18 ein
  • Nähküche. Eine offene Nähwerkstatt lädt ein, zum Siebdrucken von eigenen feministischen Botschaften und anschließend um 18 Uhr zum Stopfsalon „visible mendig“ 

Ab 17 Uhr 

  • B-Girl Circle lädt Mädchen und Frauen zu einem Schnuppertraining im Breakdance ein

Ab 18 Uhr 

  • Das Frauenbüro, die VHS Linz und Künstlerin Ayan Rezaei gehen bei ihrem Programmpunkt „Quo Vadis, Feminismus?“ der Frage nach, wie man öffentlichen Raum feministisch gestalten kann
  • Das Frauennetzwerk im OÖ Presseklub und die OÖ Medienfrauen beschäftigen sich damit, wie Frauen in den Medien sichtbar werden

Ab 20 Uhr

  • Abschluss des ersten Abends gibt es in der KAPU, mit einem Filmabend von „Oh Yeah, She Performs!“

Dienstag, 27. Mai: 

Ab 16 Uhr

  • Das autonome Frauenzentrum öffnet seine Türen und lädt dazu ein, das Angebot kennenzulernen und Teil von Fragerunden und gesellschaftspolitischem Diskurs zu werden
  • Open Doors gibt es auch in der Domgasse 14 von migrare / frauen.im.zentrum und FIFTITU%
  • Das Bündnis 8. März lädt zur offenen Diskussionsrunde in die Nähküche ein und geht der Frage nach – wozu es feministische Bündnisse braucht
  • Das Frauenmagazin „Welt der Frauen“ öffnet seine Redaktionstüren und bietet die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen

Ab 18 Uhr

  • Die Beratungsstelle BILY und der Verein VIMÖ laden zu einem interaktiven Gespräch über Reproduktive Rechte und Selbstbestimmung ein
  • Der katholische Familienverband bietet ein Seminar zum Thema „Raus aus der Stressfalle – rein in den Energiemodus“ an

Ab 19 Uhr

  • Abendprogramm gibt es auch am 2. Abend bei einem Black-queer-feministischen Quiz von den Vereinen PANGEA und JAAPO
  • LENA, Caritas lädt zur Lesung von Tagebuchtexten von Sexarbeiter*innen in den Botanischen Garten ein

Ab 20 Uhr

  • FIFTITU% lädt zur Filmvorführung von „VERWEGEN, MUTIG, RADIKAL – Künstlerinnen der Feministischen Avantgarde“ ins moviemento ein

Mittwoch, 28. Mai:

Netzwerkpicknick

Gemeinsam mit allen teilnehmenden Organisationen feiert das Frauenbüro am Mittwochnachmittag ein abschließendes Netzwerkpicknick an der Donaulände. Die erfolgreiche Veranstaltung wird gebührend gefeiert und neue Kontakte werden in gemütlichem Setting geknüpft. 

FEM*tastica Fest

Das Festival klingt mit einem FEM*tastischen Fest beim LENTOS Kunstmuseum aus. Das Frauenbüro lädt dazu ab 19 Uhr alle Linzer:innen zum gemeinsamen Feiern ein, gemeinsam mit DJ MINA MORA.

Zitat

„Ich bin als Frauenstadträtin sehr dankbar und auch stolz darauf, dass wir in unserer Stadt eine so vielfältige und breite feministische Szene - getragen von vielen Vereinen und Organisationen - haben, die eines eint: Der Einsatz und Kampf für eine geschlechtergerechte Gesellschaft. FEM*tastica ist ein einzigartiges Event, das die Vielfalt, Stärke und Lebendigkeit des Feminismus in Linz sichtbar macht."

– Eva Schobesberger

FEM*tastica besuchen und Preise gewinnen

Unter fleißigen Festivalbesucher:innen verlost das Frauenbüro am Mittwoch, den 28. Mai, verschiedene Preise. Teilnehmen kann jede:r mit einem gut gefüllten Festivalpass. Der Festivalpass ist bei allen Veranstalter:innen erhältlich. Für jeden besuchten Programm gibt es einen Sticker. Die Personen mit den meisten Stickern gewinnen. 

Die Idee hinter FEM*tastica

In Linz arbeiten zahlreiche Organisationen und Vereine tagtäglich für eine geschlechtergerechte Stadt. FEM*tastica soll aufzeigen, wer in Linz für die Frauen arbeitet, und welche großartigen Netzwerke bestehen. Linz ist groß, bunt, vielseitig und vor allem FEM*tastisch! 

Linzer Frauenbüro - Konsequente Arbeit für mehr Gerechtigkeit

Das Frauenbüro der Stadt Linz seit mehr als 30 Jahren Anlaufstelle für die Linzerinnen. Mit den unterschiedlichsten Projekten und Initiativen wurde dabei vieles erreicht, und vor allem ein Bewusstsein für die Gleichstellung der Geschlechter sowie nachhaltige Unterstützungsangebote geschaffen. Kernaufgabe des Frauenbüros ist es, die Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen der Stadt Linz einer politischen Umsetzung zuzuführen. Auf kommunaler Ebene werden gezielte Maßnahmen gesetzt, die der Bewusstseinsbildung, Information und Sensibilisierung für die Anliegen der Frauen dienen. 

Es bleibt noch viel zu tun

Es bestehen noch immer Bereiche, in welchen Frauen aufgrund der gesellschaftlichen Verhältnisse nach wie vor benachteiligt sind. So legt der aktualisierte Frauenbericht der Stadt Linz dar, dass eine Umverteilung der unbezahlten Betreuungsarbeit zwischen den Geschlechtern die wichtigste politische Empfehlung ist. Dies ist eine Grundvoraussetzung für eine eigenständige Existenzsicherung von Frauen.

„In vielen Bereichen führte die Pandemie zu einer Retraditionalisierung der Geschlechterrollen, weshalb es gerade jetzt einer aktiven Frauenpolitik auf allen Ebenen bedarf. Nach wie vor hat die Frage nach Verteilungsgerechtigkeit nichts an Bedeutung verloren. Egal ob Macht, Geld oder unbezahlte Sorgearbeit - an der gesellschaftlichen Ungleichheit zulasten der Frauen hat sich noch nicht genug geändert und es bleibt vieles zu tun“, so Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger.

Mehr als die Hälfte der Linzer Bevölkerung ist weiblich. So gesehen gehört die Hälfte der Stadt den Linzerinnen. Das schlägt sich jedoch nicht in allen Bereichen nieder. In Sachen Geschlechtergerechtigkeit besteht nach wie vor Handlungsbedarf, denn Frauen sind überall dort unterrepräsentiert, wo es um gesellschaftliches Ansehen, Macht und Vermögen geht. Bei den langen Nächten des Feminismus können Interessierte viele Organisationen kennenlernen, die sich in Linz für Geschlechtergerechtigkeit in verschiedenen Bereichen einsetzen.

Textquelle: Stadt Linz
Foto: privat

Weitere Newsbeiträge
Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen